Power Kids mit den Kindsköpfen
Auch in diesem Schuljahr durften die Schüler und Schülerinnen der beiden 2. Klassen am Sozialkompetenztraining Power Kids teilnehmen.
In unserer Einheit ging es um die Gefühle der Mitmenschen, diese wahrzunehmen und richtig einordnen zu lernen. Mithilfe einer kleinen Geschichte wurde den Kindern deutlich gemacht, dass es ganz unterschiedliche Formen und Möglichkeiten gibt, Gefühle zu vermitteln und unser „Rucksack“ der Gefühle federleicht oder eben steinschwer werden kann. Diese Erfahrung konnten die Kinder praktisch am eigenen Leib spüren.
In einem Zuordnungsspiel sollten die Kinder anhand von kurzen Situationen erkennen, welche Gefühle darin auftauchten und dann ein kleines Puzzle in Teamarbeit zusammenfügen. Das stellte unsere Schulkinder schon vor schwierige Aufgaben: Wer läuft, wer legt die Teile zusammen und wer darf dann als nächstes an der Reihe sein? Zusammenarbeit muss gelernt werden!
Unsere Klassen bekamen dann noch eine kurze Erklärung,
wie man eigene Bedürfnisse als Ich-Botschaft formulieren kann. Dies kann sicher in der nächsten Zeit immer wieder praktisch geübt werden.
Wir haben gute Ideen erhalten und werden die Erfahrungen hoffentlich so gut verinnerlichen, dass sie langfristig und dauerhaft zu einem friedlichen und toleranten Miteinander beitragen können.